Lesung & Gespräch: "Begehren und Widerstand" mit Texten von Joan Nestle

Lesung & Gespräch: "Begehren und Widerstand" mit Texten von Joan Nestle

»Ihr, meine queeren Genoss*innen, habt mir eine Welt gegeben, in der meine Worte leben konnten, in der meine Liebe von der Sonne geküsst wurde, in der meine Wut zu Visionen des Möglichen wurde.«

Als lesbische jüdische Fem aus der US-Working-Class schreibt Joan Nestle über Sex, Community, linken Widerstand und queere Geschichte. Ihre Texte widmet sie den Menschen, die sie berühren: den Butches und Fems der New Yorker Barkultur, ihrer Mutter, ihren Genossinnen, Freundinnen und Geliebten. In Essays berichtet sie von ihren politischen Kämpfen seit den 1950ern – ob an der Seite der Bürgerrechtsbewegung und Gewerkschaften oder in lesbisch-feministischen Bündnissen. Ihre Sex-Storys spielen mit den Dimensionen von Geschlecht, Lust und Macht. Liebevoll und kämpferisch zeigt Joan Nestle, welche Kraft queeres Begehren hat, wo Widerstand gefordert ist und wie wichtig Gemeinschaft ist.
25 Texte aus Nestles vergriffenen Kultbüchern »A Restricted Country« (1987) und »A Fragile Union« (1998) wurden für vorgestellte Ausgabe neu übersetzt und erscheinen erstmals gesammelt auf Deutsch. Die Lesung in Bonn legt dabei einen Schwerpunkt auf Joan Nestles Einsatz für ein inklusives, lesbisch-feministisches Geschichtsbewusstsein sowie das lesbische Begehren in ihren – von anderen Feminist*innen der Zeit kontrovers diskutierten – Sex-Storys, die sie erotic memoirs nennt.


Vor Ort dabei ist Übersetzer*inDesz Debreceni. Dey studierte Anglistik und Literaturübersetzen in Utrecht, Münster und Düsseldorf und übersetzt und lektoriert Prosa und Lyrik aus dem Englischen. Kämpferische queere Geschichten und Geschichte liest und übersetzt dey am liebsten.

mit Übersetzer*in Desz Debreceni

in 14 days
Seminarraum 6, Rabinstraße 8
Rabinstraße 8, 53111 Bonn
Add to calendar
Download flyer