Stadtspaziergang zur Ausstellung „Globale Verflechtungen“

Bonn postkolonial lädt zusammen mit den Co-Kurator*innen der Ausstellung des Global Heritage Lab (Uni Bonn, Poststr. 26) zu einem Stadtrundgang durch die Bonner Innenstadt ein.
Der Stadtrundgang beginnt an der Mensa am Hofgarten und thematisiert das koloniale Erbe und die globalen Verflechtungen der Universität Bonn. Anschließend geht zu Deiters und das Thema Karneval. Welche rassistischen Darstellungen sind bis heute noch in unseren Alltagswelten präsent durch das Verkleiden und Kostümieren an Karneval? Wir bleiben bei dem Thema Darstellung und befassen uns mit historischen Gewachsenen Darstellungen von PoC’s am Beispiel der 3 Heiligen Könige im Bonner Münster und der Bonngasse 18. Wir enden vor dem Räumlichkeiten der Poststr. 26, wo auf mehreren Etagen Materielle Kultur der Universität Bonn ausgestellt wird. Unter anderem setzt sich das Global Heritage Lab in diesem Gebäude kritische mit dem Erbe der Sammlungen der Universität auseinander, in denen Spuren des Kolonialismus eingeschrieben sind.
Triggerwarnung: In diesem Rundgang kommen rassistische Darstellungen vor.
Der Stadtrundgang wird vom AStA finanziert.